Benoît Billotte. Humaine Nature

In seiner ersten musealen Einzelausstellung in der Schweiz schafft Benoît Billotte für das Kunst(Zeug)Haus einen Erlebnisraum, welcher die menschliche Beziehung zur Natur hinterfragt. Für seine Arbeiten sammelt er Statistiken, Karten, Pläne und Architekturen. Kulturelle Praktiken und historische Begebenheiten nutzt er, um Territorien, Landschaften und Räume zu untersuchen. Zudem werden Pflanzen und deren Verbreitung rund um den Globus zum Thema. Im Vordergrund steht bei Benoît Billotte stets der respektvolle und nachhaltige Umgang mit Materialien.
Viele von ihnen sind Naturmaterialien, die sich mit der Zeit optisch verändern. Einer Schatzsuche gleich, lädt die Ausstellung ein, in die Bereiche der Erde und der Vegetation der Meer- und Wasserwelt einzutauchen und Geschichten in den unterschiedlichen Arbeiten zu ergründen. Billotte lenkt die Besuchenden dabei auf fundamentale Themen wie unseren Lebensraum sowie Vergänglichkeit, Aneignung und Symbiose.

artefix kultur und schule liebt Schatzsuchen! Zusammen mit den Schüler:innen tauchen wir in die erlebnisreiche und sinnliche Ausstellung ein und schaffen Bezüge zu unserem Lebensraum. Im Atelier greifen wir die Themen auf und experimentieren in einer Druckwerkstatt mit Naturmaterialien und Farben..
 




Benoît Billotte.
Humaine Nature


 



Foto © artefix kultur und schule


Foto © artefix kultur und schule

   

Foto © artefix kultur und schule 

Foto © artefix kultur und schule

 

Foto © artefix kultur und schule 

Foto © artefix kultur und schule 

   

Foto © artefix kultur und schule

Foto © artefix kultur und schule

   

Foto © artefix kultur und schule

Foto © artefix kultur und schule

   

 

  Foto © artefix kultur und schule
   

[ top ]  [ back ]  [ home ]